Im Dickicht der Geschichte – Aharon Appelfelds Roman „Auf der Lichtung“ Von Florian Kniffka „Manchmal“, so lautet ein geflügeltes Wort, „sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht!“ Und „Manchmal sehen wir die Geschichte vor lauter Worten nicht“, könnte in Bezug auf Aharon Appelfelds im Januar 2014 in deutscher Übersetzung […]
Buch- und Medienpraxis
57 Beiträge
25/06/12: Einsam lesen war gestern – eine Diskussion über Social Reading und die Folgen Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Frankfurter Bürgerstiftung im Holzhausenschlösschen und dem Literaturhaus Frankfurt Das Fortbildungsprogramm Buch- und Medienpraxis der Goethe-Universität Frankfurt am Main veranstaltet am 25. Juni 2012 eine Podiumsdiskussion über das Phänomen „Social Reading“. […]
Von Einsamkeit, Langeweile, Glück und Liebe im Alter: Camille de Perettis neuer Roman „Wir werden zusammen alt“ Von Marlene Biermann Sie lästern und zanken, sie lieben und sie hassen sich, viele haben noch Träume und Wünsche, die sie sich erfüllen wollen. Andere sind ohne Hoffnung, haben sich bereits aufgegeben oder […]