Das Kulturmagazin des BuMP-Jahrgangs 2019/2020, das im Kurs „Praxis: Fernsehen“ in Zusammenarbeit mit dem Medienprojektzentrum Offener Kanal Rhein-Main unter Leitung der Dozentinnen Esther Kuhn und Katja Ester produziert wurde, geht auf Sendung. Es erwarten Euch abwechslungsreiche Beiträge zu den unterschiedlichsten Themen: Humor in der Krise, eine Berichterstattung vom Implantieren-Festival, interaktive […]
Unsere Teilnehmer*innen veröffentlichen in der Frankfurter Rundschau. Im August und September 2020 publizierte die FR eine Serie ausgewählter Texte, die von Studierenden im Kurs Zeitungsjournalismus unter der Anleitung von Florian Leclerc geschrieben wurden: Katrin Wollnik: Stiller als andere Cafés. FR vom 16.09.2020Schon beim ersten Schritt durch die Tür ist klar, […]
Alle aktuellen Programminformationen per Mail erhalten – für den Buch- und Medienpraxis-Newsletter hier eintragen:
Der Buch- und Medienpraxis-Jahrgang 2019/20 hat im Kurs „Radio / Hörfunkredaktion Kultur“ unter der Leitung von Bianca Schwarz und Stephan Busch einen eigenen Podcast namens „Main podpourri“ produziert. Gesprochen wird unter anderem darüber, wie gut sich Zero Waste im Alltag umsetzen lässt, oder was der „Grüne Knopf“ mit nachhaltiger Kleiderherstellung […]
Die Buch- und Medienpraxis ist nun auch auf Instagram zu finden! Neben hilfreichen Infos und schönen Bildern werden dort außerdem Geschichten aus dem Alltag der BuMPler*innen gepostet. Der Account wurde vom Jahrgang 2019/20 ins Leben gerufen. Zum Profil geht es hier entlang.
Nicht enden wollende Videokonferenzen, Konzerte auf dem heimischen Sofa, Streit über Grundrechte, Balkonklatschen, Hetze gegen Asiat*innen, handgeschriebene Liebesbriefe – und was passiert eigentlich mit dem Klimawandel? Keine Frage, Corona stellt gerade so einiges auf den Kopf, bringt neue Phänomene hervor und verdrängt wichtige Debatten. Inwiefern beeinflusst das Virus, wie und […]
Lea und Nadja nehmen im Jahrgang 2019/20 am Programm teil. Da der jährliche Infoabend in der Corona-Zeit nicht stattfinden konnte, ziehen sie im Online-Gespräch ein persönliches Fazit nach dem ersten Semester und plaudern über ihre bisherigen Eindrücke. Vielen Dank an die beiden, dass sie uns das Video zur Verfügung gestellt […]
Wir haben Marlen Heislitz, eine ehemalige Teilnehmerin der Buch- und Medienpraxis, gefragt, was sie heute macht und inwiefern das Fortbildungsprogramm BuMP daran beteiligt war. Wer bist Du? Ich heiße Marlen Heislitz und wohne in Frankfurt am Main. Was hast Du studiert? Nachdem ich nach meinem Abitur eine Berufsausbildung zur Verlagskauffrau […]
Ausstellungseröffnung „Transforming Taste“ in den Projekträumen des ATELIERFRANKFURT am Freitag, 7. Februar 2020 um 19 Uhr, Begrüßung 20 Uhr In welcher Form trägt die Kunst der Gegenwart die Zeichen der Zeit? Wo finden sich Transformationen, die das Alte im Neuen in sich tragen? Wie bilden Artefakte ab, was die Digitalisierung […]