Der Buch- und Medienpraxis Jahrgang 2022/2023 lädt ein zur Vernissage AN UND AB WESENHEIT! Die Ausstellung ist vom 26.02.2023-08.02.2023 geöffnet. Wir laden zu der im Rahmen des Seminars Ausstellungskonzeption konzipierten Ausstellung „AN UND AB WESENHEIT“ ein. Am Donnerstag, dem 26. Januar 2023, um 19:00 Uhr eröffnen wir die Ausstellung mit […]
Alle Beiträge
Für den kommenden Jahrgang der Buch- und Medienpraxis stehen noch wenige Restplätze in unseren Abendkursen zur Verfügung. Bewerbungen nehmen wir per Mail bis zum 31.01.2023 an. Alle Infos zu den einzureichenden Unterlagen sind hier auf unserer Homepage zu finden: https://www.buchundmedienpraxis.de/bewerben/. Wir bilden die Brücke vom theoretischen Studium zum berufspraktischen Arbeiten […]
Im Kurs Drehbuch bis Schnitt – Praxis: Fernsehen hat der Jahrgang 2022/23 eine Sendung rund um Kulturräume in Frankfurt am Main produziert. Die Beiträge gehen den Fragen nach, wie Kulturorte die Pandemie überleben, wo Bienen in der Stadt leben, wie sich zerstörte Synagogen virtuell nachträglich noch erfahren lassen und was […]
Das Studium geht dem Ende zu und die Phase der beruflichen Orientierung beginnt? Dann laden wir herzlich zum diesjährigen Infoabend ein! Am 17.11.2022 geben Dozent*innen einen Einblick in ihre Kurse und aktuelle und ehemalige Teilnehmer*innen erzählen von ihren Erfahrungen. Es werden alle Fragen zur Programmteilnahme beantwortet und im Anschluss gibt […]
Der Kulturmanagement-Kurs hat mit Silke Hartmann auch dieses Jahr eine eigene Veranstaltung konzipiert und durchgeführt. Die war monströs spannend! Dana Gricoricea las aus ihrem aktuellen Roman ‚Die nicht sterben‘ und Philipp Böhm aus seinem Erzählband ‚Supermilch‘ – was klettert da eidechsengleich die Hauswand herunter und wem gehört eigentlich diese Hand […]