Im Kurs Drehbuch bis Schnitt – Praxis: Fernsehen hat der Jahrgang 2022/23 eine Sendung rund um Kulturräume in Frankfurt am Main produziert. Die Beiträge gehen den Fragen nach, wie Kulturorte die Pandemie überleben, wo Bienen in der Stadt leben, wie sich zerstörte Synagogen virtuell nachträglich noch erfahren lassen und was […]
Fernsehredaktion
Voller Vorfreude können wir verkünden, dass der Fernsehbeitrag unseres aktuellen Jahrgangs ausgestrahlt wird. Wer die Ausstrahlung im Fernsehen oder im Live-Stream verpasst hat, kann den Beitrag über die Mediathek unter dem Suchbegriff „Bump“ aufrufen www.mediathek-hessen.de
Das Kulturmagazin des BuMP-Jahrgangs 2019/2020, das im Kurs „Praxis: Fernsehen“ in Zusammenarbeit mit dem Medienprojektzentrum Offener Kanal Rhein-Main unter Leitung der Dozentinnen Esther Kuhn und Katja Ester produziert wurde, geht auf Sendung. Es erwarten Euch abwechslungsreiche Beiträge zu den unterschiedlichsten Themen: Humor in der Krise, eine Berichterstattung vom Implantieren-Festival, interaktive […]
Im Kurs Drehbuch bis Schnitt – Praxis: Fernsehen hat der Jahrgang 2018/19 der Buch- und Medienpraxis eine interessante Sendung mit dem Titel „Vom Museum zur Kneipe“ produziert. Es handelt sich dabei um ein Porträt der Stadt Frankfurt. Eingeführt in die Grundlagen zur Produktion eines solchen Beitrags wurden die Studierenden von […]
Jedes Jahr produziert der Fernsehredaktionskurs eine eigene Kultursendung. Die in Zusammenarbeit mit dem Medienprojektzentrum Offener Kanal entstandenen Ergebnisse können in der Mediathek Hessen abgerufen werden. Die Sendungen der letzten Jahrgänge: