Unsere Teilnehmer*innen veröffentlichen in der Frankfurter Rundschau. Im August und September 2020 publizierte die FR eine Serie ausgewählter Texte, die von Studierenden im Kurs Zeitungsjournalismus unter der Anleitung von Florian Leclerc geschrieben wurden: Katrin Wollnik: Stiller als andere Cafés. FR vom 16.09.2020Schon beim ersten Schritt durch die Tür ist klar, […]
Presse
Die Straßen, der Trubel, das Lebensgefühl – das Flanieren ist ein faszinierendes Thema der Weltliteratur. Doch dabei dominierte bis jetzt die männliche Perspektive. Wie aber erleben Frauen* das Herumstreifen durch die Stadt? An welche Grenzen stoßen sie dabei? Welche (Frei-)Räume erobern sie? Was unterscheidet die Flâneuse vom Flâneur? Und warum […]
Was bleibt von unserer menschlichen Materie bestehen angesichts von Körpertechnologien wie Robotik oder Medizintechnik? Wie wirken sich ästhetische Normen auf uns aus, die die Verschmelzung unserer Physis mit ihrer medialen Repräsentation weiter voran treiben? Ist die Dichotomie von Natürlichkeit vs. Künstlichkeit nicht selbst schon ideologisch? Diesen Fragen widmete sich der […]
Unsere Teilnehmer*innen veröffentlichen in der Frankfurter Rundschau. Im April 2018 publiziert die FR eine Serie ausgewählter Texte, die von Studierenden im Kurs Reporter*in unter der Anleitung von Florian Leclerc geschrieben wurden: Alisa Mahler: Gelungene Integration. FR vom 28.03.2018 Mit 20 Jahren ist Qusay Z. 2015 aus seiner Heimat Syrien geflüchtet […]
Der UniReport nimmt unsere Jubiläumsfeier zum Anlass, Lob über die Buch- und Medienpraxis auszuschütten. Das lassen wir uns gerne gefallen. Mehr in der Unireport-Ausgabe vom Oktober 2017 auf S. 17
Buch- und Medienpraxis – und dann? Was macht man eigentlich damit? Meldung vom 26. April 2017: Kristina Hvasti-Schnepper wird neue Referentin Berufsbildung beim Börsenverein des Deutschen Buchhandels Meldung vom 02. November 2016: Sascha Michel, mittlerweile Lektor im S. Fischer Verlag, beginnt seinen ersten Kurs bei der Buch- und Medienpraxis als […]
Museum Angewandte Kunst und Buch- und Medienpraxis haben die Ausstellung eröffnet. Wir hatten einen aufregenden, gut besuchten, interessanten Abend bei der Ausstellungseröffnung zu Daily Rewind, dem Blog von Hindi Kiflai. Es wurden Kleider getauscht, Statistiken zum Konsumverhalten erhoben und ganz analog Bilder kommentiert. Bei kaum einem anderen Thema zeigt sich […]