Der Buch- und Medienpraxis Jahrgang 2022/2023 lädt ein zur Vernissage AN UND AB WESENHEIT! Die Ausstellung ist vom 26.02.2023-08.02.2023 geöffnet. Wir laden zu der im Rahmen des Seminars Ausstellungskonzeption konzipierten Ausstellung „AN UND AB WESENHEIT“ ein. Am Donnerstag, dem 26. Januar 2023, um 19:00 Uhr eröffnen wir die Ausstellung mit […]
Kurseinblicke
Im Kurs Drehbuch bis Schnitt – Praxis: Fernsehen hat der Jahrgang 2022/23 eine Sendung rund um Kulturräume in Frankfurt am Main produziert. Die Beiträge gehen den Fragen nach, wie Kulturorte die Pandemie überleben, wo Bienen in der Stadt leben, wie sich zerstörte Synagogen virtuell nachträglich noch erfahren lassen und was […]
Der Kulturmanagement-Kurs hat mit Silke Hartmann auch dieses Jahr eine eigene Veranstaltung konzipiert und durchgeführt. Die war monströs spannend! Dana Gricoricea las aus ihrem aktuellen Roman ‚Die nicht sterben‘ und Philipp Böhm aus seinem Erzählband ‚Supermilch‘ – was klettert da eidechsengleich die Hauswand herunter und wem gehört eigentlich diese Hand […]
Voller Vorfreude können wir verkünden, dass der Fernsehbeitrag unseres aktuellen Jahrgangs ausgestrahlt wird. Wer die Ausstrahlung im Fernsehen oder im Live-Stream verpasst hat, kann den Beitrag über die Mediathek unter dem Suchbegriff „Bump“ aufrufen www.mediathek-hessen.de
Im April 2021 sind mehrere Artikel aus dem Kurs Zeitungsjournalismus erschienen Norma Schneider: Frankfurt: Ein Stück Russland in Niederrad, Frankfurter Rundschau vom 06.04.21 Elena Krüger: Kunstkollektiv Liminal: Kunst zwischen Trockenobst, Frankfurter Rundschau vom 08.04.21 Jonathan Christian: Mehr als wählen: Initiative setzt sich für Demokratie ein, Frankfurter Rundschau vom 09.04.21 Meggan Noack: […]