Der Buch- und Medienpraxis-Jahrgang 2019/20 hat im Kurs „Radio / Hörfunkredaktion Kultur“ unter der Leitung von Bianca Schwarz und Stephan Busch einen eigenen Podcast namens „Main podpourri“ produziert. Gesprochen wird unter anderem darüber, wie gut sich Zero Waste im Alltag umsetzen lässt, oder was der „Grüne Knopf“ mit nachhaltiger Kleiderherstellung […]
Radio / Hörfunkredaktion Kultur
Der Jahrgang 2018/19 der Buch- und Medienpraxis hat im Rahmen des Kurses Hörfunkredaktion Kultur wieder interessante Beiträge produziert. Die Grundlagen der Hörfunkarbeit wurden den Kursteilnehmer*innen durch Dozent Jochanan Shelliem, Hörfunkjournalist der ARD, vermittelt. Toningenieur Stephan Busch (Tonstudio Ten7) unterstützte den Kurs mit seiner technischen Expertise bei der Produktion. Eines der […]
10/2015, 10/2016: die Buch- und Medienpraxis workshopped in der Schweiz: Mit geringem Aufwand kann jeder eigene Radiobeiträge produzieren. Der Journalist Jochanan Shelliem (ARD) und der Toningenieur Stephan Busch (Ten7 Tonstudio) haben im Oktober 2015 und Oktober 2016 Theorie und Praxis des Hörfunks in einem einwöchigen Intensivkurs vermittelt und dabei speziell […]
Der Jahrgang 2012/13 der Buch- und Medienpraxis hat mit dem Campus-Radio dauerWelle das erste studentische Radio an der Goethe-Universität initiiert. Studierende des Programms entwickelten Name, Logo und Website des Radios. Seitdem wird die dauerWelle von Studierenden aller Fachbereiche eigenständig betrieben. So erreicht das Radio die Studierendenschaft nicht nur als Hörer, […]