Wie geht es weiter nach dem Studium? Wir hätten da eine Idee und laden zum diesjährigen Infoabend der Buch- und […]
Frontpage
Das Fortbildungsprogramm Buch- und Medienpraxis der Goethe-Universität Frankfurt richtet sich an Hochschulabsolvent*innen aller Fachbereiche, die sich für die Arbeit im Kultur-, Literatur-, und Medienbetrieb interessieren. Das zweisemestrige Programm bietet die Möglichkeit studien- oder berufsbegleitend Kurse von Praktiker*innen der verschiedenen Branchen zu besuchen.
Ziel des deutschlandweit einzigartigen Programms ist es, den Teilnehmer*innen einen Brückenschlag zwischen theoretischem Studium und Berufspraxis zu ermöglichen, Orientierung über mögliche Arbeitsbereiche zu geben und eine Plattform für das Aneignen wichtiger Praxiserfahrung bereitzustellen. Außerdem bietet es die Möglichkeit, sich in ein seit über 20 Jahren bestehendes und sich ständig erweiterndes Netzwerk zu integrieren, das wichtige Kontakte für die Arbeitswelt bereithält.
In Kooperation mit Verlagen, Zeitungen, Rundfunk- und Fernsehanstalten, Buchhandlungen und vielen anderen Kulturellen Einrichtungen, werden die Kurse durch erfahrene und profilierte Vertreter*innen aus den jeweiligen Bereichen erbracht. Gemeinsam arbeiten Sie an Projektarbeiten, praktischen Übungen und erarbeiten sich grundlegendes Wissen der Kultur- und Medienberufe.
Das Programm umfasst zwei Semester mit jeweils sechs Kursen. An den Tagen Montag, Dienstag und Mittwoch finden von 18:00 Uhr bis 22:00 Uhr je zwei Kurse à 90 Minuten statt. Das Programm beginnt jeweils zum Wintersemester. Bewerbungsschluss ist der 1. Juli.
Alle aktuellen Programminformationen per Mail erhalten – für den Buch- und Medienpraxis-Newsletter hier eintragen: Folgt uns außerdem auf Instagram, Facebook und […]
Im Kurs Praxis: Fernsehen hat der Jahrgang 2032/24 eine Sendung rund um Kulturorte und Initiativen aus dem Frankfurter Raum produziert. […]
Erstmalig bieten wir den Workshop Knowhow Berufseinstieg mit Caspar Felix Hoffmann (Wir machen Journalismus) an. Er findet unabhängig des geschlossenen Fortbildungsprogramms […]
Von April bis Mai 2023 sind mehrere Artikel aus dem Kurs Journalismus 2022/23 in der Zeitung erschienen: Michael Theil: Liferando-Mitarbeiter […]
Der Buch- und Medienpraxis Jahrgang 2022/2023 lädt ein zur Vernissage AN UND AB WESENHEIT! Die Ausstellung ist vom 26.02.2023-08.02.2023 geöffnet. […]
Der Buch- und Medienpraxis-Jahrgang 2019/20 hat im Kurs „Radio / Hörfunkredaktion Kultur“ unter der Leitung von Bianca Schwarz und Stephan […]