Der diesjährige Kulturmanagement-Kurs der Buch- und Medienpraxis hat über ein Semester eine Veranstaltung zum Thema „Flâneuse“ konzipiert. Ein Abend mit zahlreichen Clips, Lesungen, Musik und Installationen, die zum Flanieren einladen. Mittwoch, 26. Juni 2019 um 20 Uhr Eintritt: 7,- / 5,- Ort: jugend-kultur-kirche sankt peter, Bleichstraße 33, Frankfurt am Main […]
Veranstaltungen
Ausstellungseröffnung im Historischen Museum Frankfurt am Mittwoch, 15. Mai 2019 um 19 Uhr Mit dem Stadtlabor durch die Ernst-May-Siedlungen Die Siedlungen des Neuen Frankfurt avancierten in den 1920er Jahren zu weltbekannten Bauprojekten. Das Stadtlabor fragt, wie es sich heute in Römerstadt, Zick-Zack-Hausen und den anderen Ernst-May-Vierteln lebt. In der Ausstellung, […]
Was bleibt von unserer menschlichen Materie bestehen angesichts von Körpertechnologien wie Robotik oder Medizintechnik? Wie wirken sich ästhetische Normen auf uns aus, die die Verschmelzung unserer Physis mit ihrer medialen Repräsentation weiter voran treiben? Ist die Dichotomie von Natürlichkeit vs. Künstlichkeit nicht selbst schon ideologisch? Diesen Fragen widmete sich der […]
Besucht uns bei der Karriere für den Geist-Messe. Wir beantworten alle Fragen: Karriere für den Geist Wann? 08. November 2017 11:00 – 16:00 Uhr Wo? Hörsaalzentrum Campus Westend Goethe-Universität Frankfurt am Main Theodor-W.-Adorno-Platz 1 60323 Frankfurt am Main Eintritt frei
Es wurde getanzt, gesungen und gelacht. Die wilden Bilder bleiben unter Verschluss. Einen kleinen Einblick in unsere 20-Jahrs-Feier am 03. November 2017 wollten wir trotzdem bieten:
Zwanzig was? Zwanzig Bücher? Zwanzig Medien? Zwanzig Praktiken? Nein. Zwanzig Jahre. Unglaublich: Zwanzig erfolgreiche Jahre Fortbildungsprogramm Buch- und Medienpraxis an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Am Montag, dem 03. November 1997 hat die Buch- und Medienpraxis (so unsere Rechnung) mit dem ersten Kurs begonnen. Wir waren leider nicht dabei – […]